Kräuterölsalbe mit echtem, naturreinem Bienengift zur äußerlichen Anwendung.
Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT® ist eine böhmische Kräuterölsalbe mit echtem, naturreinem Bienengift zur äußerlichen Anwendung. Sorgfältig und rein natürlich zusammengesetzt, sind in ihr das Jahrtausende alte Wissen um die natürlichen Kräfte des Bienengiftes, sowie das Beste aus feinsten Kräuter-Essenzen und -Ölen aus aller Welt kombiniert.
Besonders im 18. und 19. Jahrhundert waren die Apotheker und frühen Pharmazeuten im Königreich Böhmen bekannt für ihre Expertise, wirkungsvolle Rezepturen aus Kräuter-Ölen, -Extrakten und -Essenzen zu entwickeln und zu perfektionieren.
Aus dieser Zeit stammt auch die Kombination hochwertigster, ätherischer Kräuter- und Pflanzen-Öle, welche die Grundlage von „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ sind.
Neu daran ist, dass diese perfekt abgestimmte Grund-Basis wohl dosierter, ätherischer Öle, in ihrer Rezeptur durch die effektive Naturkraft von naturreinem Bienengift verstärkt wird. Hierbei kommen jedoch – im Gegensatz zu vormals am Markt befindlichen Bienengift-Salben – keinerlei synthetische Zusatzstoffe zur künstlichen Wärme- & Hitzebildung auf der Haut hinzu!
Selbige sind zumeist der Auslöser allergischer Reaktionen und haben auf die Wirkung des Bienengiftes keinerlei positive Effekte. Es wird lediglich eine rasche Wärmewirkung vorgetäuscht.
Die hochwertige, natürliche Rezeptur von „die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ verzichtet gänzlich auf künstliche Hitzebildung und wird daher auch auf der Haut sehr angenehm wahrgenommen.
Bienengift ist nicht einfach gleich Bienengift – es gibt sehr große Qualitätsunterscheide! Das A und O für die Effektivität einer Salbe mit naturreinem Bienengift ist dessen Güte. Dabei ist es wichtig zu wissen, was diese ausmacht: je höher der Anteil des Melittin im Bienengift ist, desto wirkungsvoller das Endprodukt. Chemisch betrachtet ist Melittin ein kationisches Polypeptid, das sich aus mehr als 20 Aminosäuren zusammensetzt, und welches bei guter Qualität des Bienengiftes mindestens 50% dessen Gesamtanteils ausmacht. Sein Anteil ist jedoch in den Qualitätsstufen extrem schwankend: von rund 35 % (schlechter Qualität) bis zu 70 % (beste Qualität).
Auf einer Verpackung können Sie die Qualität des verwendeten Bienengiftes leider nicht erkennen: das Etikett lobt lediglich seine chemische INCI-Deklaration (APITOXIN oder BEE-VENOM) aus.
Wenn Ihnen die Qualität jedoch am Herzen liegt, müssen Sie sich bezüglich der Detail-Informationen beim Hersteller erkundigen. Wir versichern Ihnen:
Für „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ wird ausschließlich Bienengift bester Qualität verwendet, welches höchste Reinheit und einen Melittin-Anteil zwischen 60-70% besitzt.
Hier kommt es zum Einen auf optimale, natürliche Bedingungen für das Bienenvolk in einer gesunden Umgebung an, zum Anderen ist auch die Methode der sanften Ernte und deren Zeitpunkt entscheidend.
Nachts führen die Bienen keinen Flug durch – somit kann auch keine Kontamination von außen erfolgen, wenn dieser Erntezeitpunkt gewählt wird. Nur wenige Wochen im Jahr sind hierbei für eine optimale Ernte geeignet. Denn ausschließlich beste Qualität garantiert auch die höchstmögliche Kraft des Endproduktes.
Während die Biene beim Stich in die menschliche Lederhaut Ihren Stachelapparat aufgrund der Widerhaken verliert und sie somit an den Folgen des Stiches verstirbt, ist dies bei der Ernte des Bienengiftes nicht der Fall! Eine schonende Methode animiert die fleißigen Insekten zum Stich: Dafür werden speziell konstruierte Glasplatten mit einem hauchdünnen Folienbezug aufgestellt, welcher mit feinsten Metallfäden durchzogen ist. Durch geringen Stromfluss und leichte Vibration wird den Bienen ein „Feind im Stock“ simuliert. Sticht die Biene aufgrund dieser Annahme durch die Folierung auf die Glasplatte, so kann sich ihr Stachelapparat im harten Glas nicht verhaken. Sie sondert nur einen winzigen Gifttropfen auf der Glasplatte ab und kann ihren Stachel wieder unbeschadet herausziehen.
Das nun auf der Platte befindliche Gift besitzt eine Pheromon-Duft-Komponente, welche andere Bienen geruchlich in Alarmbereitschaft versetzt und diese wiederum ebenfalls zum Stechen animiert. Die Bienen werden hierbei weder getötet, noch verletzt. Ihnen wird praktisch nur ein winziger Tropfen Ihres Giftes „entlockt“, indem lediglich der natürliche Abwehr-Instinkt der Biene animiert wird. Zumal jede Arbeitsbiene beim Durchlaufen ihrer verschiedenen Aufgaben innerhalb des Stockes nur wenige Tage als „Wächterbiene“ für die Verteidigung zuständig ist, kommt bei der Ernte des Bienengiftes auch selten eine Biene zweimal zum Einsatz.
Wir achten – nicht zuletzt im Hinblick auf die höchstmögliche Qualität des Giftes – auf eine schonende Ernte im Einklang mit den Bienen.
Die Wirkung von Bienengift und dessen umfassende Möglichkeiten der Verwendung sind keine neue Erfindung unserer modernen Pharmakologie. Vielmehr finden sich jene Wurzeln bereits seit Jahrtausenden auf den verschiedensten Kontinenten der Erde wieder.
So reicht beispielsweise die gezielte Anwendung von Bienenstichen zu therapeutischen Zwecken bis weit in die Antike zurück.
Bereits Hippokrates (460 – 370 v. Chr.), der berühmteste Arzt des Altertums, erwähnte in seinen Schriften die Verwendung des Bienengiftes durch Aufsetzen der Bienen auf schmerzhafte Hautareale bei Rheuma, Arthrose und Gelenkerkrankungen.
Kaiser Karl der Große (742 – 814 n. Chr.) in Europa und auch Iwan der Schreckliche in Russland (1530 – 1584 n. Chr.) wurden antiken Quellen nach durch Bienenstiche von der Gicht befreit. Die alten Römer verwendeten das Gift der Bienen als potentes Schmerzmittel gegen Entzündungen, wofür es auch im antiken Griechenland bekannt war.
Während dieses historische Wissen in Westeuropa weitestgehend in Vergessenheit geraten ist, findet Bienengift in der Volksmedizin osteuropäischer Länder, Russland und auch in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) in Asien, nach wie vor Anwendung.
Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT® ist ein reines Naturprodukt ohne synthetische Stabilisatoren und Zusatzstoffe aus der Mineralöl-Industrie. Naturbedingt kann es -abhängig von der Lagertemperatur- zur Absonderung eines Öl-Tröpfchens an der Oberfläche kommen. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern ein Zeichen der natürlichen Zusammensetzung des Produktes.
Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT® setzt sich aus nachfolgenden Natur-Zutaten zusammen:
Lanolin, Mandelöl, Bienenwachs, naturreines Bienengift, ätherische Öle von: Zirbelkiefer, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian, Nelke, Cajeput, Pfefferminze, Menthol, Eukalyptus und Kampfer.
Lanolin, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Cera Alba [Beeswax], Olus ( Vegetable ) Oil, Aqua [Water], Juniperus Communis Fruit Oil, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Oil, Melaleuca Leucadendron Leaf Oil, Mentha Piperita (Peppermint) Oil, Thymus Vulgaris Oil, Camphor, Hydrogenated Castor Oil, Magnesium Sulfate, Menthol, Tocopheryl Acetate, Limonene, Eucalyptus Globulus Leaf Oil, Eugenia Caryophyllus (Clove) Leaf Oil, Pinus Sylvester Leaf Oil, Eugenol, Benzyl Alcohol, Linalool, Lactic Acid, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, Geraniol, Apitoxin
Bei bekannten Unverträglichkeiten gegen einen der Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht verwendet werden.